Kokeshi Pflege

Pflege und Aufbewahrung von Kokeshi-Puppen

Kokeshi-Puppen sind nicht nur kunstvolle Sammlerstücke. Sondern auch wertvolle Erinnerungsstücke mit kulturellem Hintergrund. Damit sie ihre Schönheit und ihren Wert behalten, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung essenziell.

Doch worauf solltest du achten? Hier findest du alle wichtigen Tipps!

Wenn du Kokeshi-Puppen sammelst, ist die richtige Pflege besonders wichtig.

Die richtige Kokeshi Puppen Pflege – Sanfte Reinigung für langanhaltende Schönheit

1. Staub entfernen

Holz ist ein empfindliches Material, das mit der Zeit Staub anzieht. Verwende ein weiches, trockenes Tuch. Oder einen Pinsel mit weichen Borsten. Um deine Puppe regelmäßig zu reinigen.

Mikrofasertücher eignen sich besonders gut, da sie Staub effektiv aufnehmen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

2. Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen

Falls deine Kokeshi-Puppe Fingerabdrücke oder leichte Flecken aufweist, kannst du sie mit einem leicht angefeuchteten Baumwolltuch abwischen.

Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder zu viel Wasser – Holz reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und kann sich verziehen oder Risse bekommen.

3. Umgang mit Lackierungen

Viele Kokeshi-Puppen sind mit feinen Lackierungen oder Bemalungen verziert.

Diese solltest du keinesfalls mit alkoholhaltigen Reinigern oder scharfen Chemikalien behandeln.

Falls nötig, kannst du ein trockenes Tuch mit minimalem Druck über die bemalten Flächen wischen.

Die perfekte Aufbewahrung – Schutz vor Umwelteinflüssen

1. Licht und Sonneneinstrahlung vermeiden

Direktes Sonnenlicht kann die Farben verblassen lassen und das Holz austrocknen. Bewahre deine Kokeshi-Puppen an einem schattigen Platz oder in einer Vitrine mit UV-Schutzglas auf.

2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Extreme Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit können dem Holz schaden.

Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 40–50 %.

Zu trockene Luft kann Risse verursachen, während zu viel Feuchtigkeit das Holz aufquellen lässt.

3. Sichere Platzierung

Kokeshi-Puppen sollten auf einer stabilen, ebenen Fläche stehen. Falls du sie in einer Vitrine aufbewahrst, achte darauf, dass sie sicher stehen und nicht umkippen können.

Schaumstoff- oder Filzunterlagen verhindern Kratzer an der Unterseite.

Kokeshi-Puppen langfristig schützen

1. Lagerung bei längerer Nichtbenutzung

Falls du deine Kokeshi-Puppen für eine längere Zeit verstauen möchtest, wickele sie in säurefreies Seidenpapier und lege sie in eine Holzkiste oder einen Karton mit guter Belüftung. Vermeide Plastikverpackungen, da diese Feuchtigkeit einschließen und zu Schimmelbildung führen können.

2. Schutz vor Schädlingen

Holzwürmer oder andere Schädlinge können unbehandeltes Holz angreifen. Eine gelegentliche Kontrolle hilft, frühzeitig Schäden zu erkennen. Lavendelsäckchen oder Zedernholzstücke in der Nähe können helfen, Insekten fernzuhalten.

Fazit – Langlebigkeit durch richtige Pflege

Mit der richtigen Pflege bleiben Kokeshi-Puppen nicht nur lange schön, sondern behalten auch ihren Wert.

Denn eine regelmäßige Reinigung und der richtige Aufbewahrungsort tragen dazu bei. Damit du noch lange Freude an deinen Kokeshi-Schätzen hast.

Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antique_kokeshi_dolls_for_sale_-Shimbashi_area-_Nov_13_2018.jpeg


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert